Einige Überlegungen bezogen sich auf die Wasserversorgung der Pferde. Ich bin ein pragmatischer Mensch mit meistens wenig Zeit. Aus diesem Grund war es für mich unvorstellbar jeden Tag mit einem Wasserkanister durch den Ort zu fahren. Eine Idee war ein Brunnen zu bohren. Das haben wir sogar selber begonnen. Nach ein paar Wochenenden hatten es wir es aufgegeben. Immerhin 9 Meter hatten wir geschafft. Der betonartige Lehmboden hat uns aber das Vorhaben vermiest. Also nochmal nachgedacht und die einfachste und bis heute bewährte Lösung gewählt: Wassertank auf die Wiese und befüllen lassen mit Regenwasser. Trotz Klimawandel muss ich sehr wenig zusätzlich Wasser fahren und die Pferde trinken es anstandslos.
Die 1000l IBC-Tanks werden über gängige Regenwasserrohre gespeist, die an Regenrinnen des Unterstands und der Hütte befestigt sind. Die Fläche ist doch so groß, daß nach einem Wolkenbruch bzw. regenreichen Tag der Tank voll ist. Das Wasser ist sauber, auch im Sommer. Wie die Lösung im Winter funktioniert beschreibe ich später. Am IBC-Tank ist eine Selbsttränke montiert. Bezogen habe ich den Tank und die Tränke über Ebay.