Während des Winters habe ich mich immer wieder über die beengten Platzverhältnisse der Hütte geärgert. Überall steht was rum und jeder muss verrenken, um irgendwo ranzukommen. Die sonnigen Tage des Frühlings haben meine Idee zur Lösung beschleunigt. Ein Anbau an die Gartenhütte musste her.
Mehr Stauraum im selbst gebauten Schuppen
Die Anforderungen an den Schuppen lauteten schnelle Umsetzung, kostengünstig, genügend Stauraum bei unauffälliger Größe. Das alles ließ sich realisieren an zwei Tagen. Der Schuppen ist an die Gartenhütte gebaut und sieht optisch genauso aus. Er ist niedriger und auch von der Grundfläche mit 2x2m etwas kleiner. Die Konstruktion besteht aus fünf Balken, die mit Bodenhülsen im Boden verankert sind. Vier Balken an den Ecken und einer für die Tür. Die Wände bestehen aus Brettern mit Nut und Feder. Sie sind verschraubt und an den Ecken mit einer Eckleiste verkleidet. Die Dackkonstruktion besteht als Latten 4x6cm, die auch zur Stabilisierung der Wände genutzt wurden. Auf dem Dach liegen transparente Kunststoffpanele. Sehr praktisch, da es so schön hell ist.
Schuppen wie Gartenhütte habe ich in der gleichen Farbe gestrichen. Das war der Anlass auch die Hütte wieder mal zu streichen. Auf dem Bild hatte der Schuppen erst einen Anstrich. Insgesamt habe ich ihn dreimal gestrichen. Die Tür ist mit drei Scharnieren am Balken befestigt und wird mit einem Riegel samt Zahlenschloss gesichert. Auf dem Foto fehlt noch die Tür.
Eingerichtet habe ich ihn mit Regalen, gebaut aus Resten, Futtertonnen und Halterung für Decken. Besen und Rechen haben auch noch Platz und zur Zeit noch ein Salzstreuer. Der wird aber ausgelagert, da noch ein Sattelschrank Einzug hält. Erstaunlich was alles so in einen kleinen Schuppen passt. Zum Herbst wird noch eine Solarlampe angebracht, die auch in der Hütte hängt und gut funktioniert.