Frühjahrsputz auf der Wiese

Bestandsaufnahme nach dem Winter

Wiese Weide Holz Pferde

Kaum kommen die erste warmen Sonnenstrahlen raus, schon geht es mit dem Frühjahrsputz und den Vorbereitungen für die Weidesaison los. Aber das kennen auch alle anderen Gärtner wie das rege Treiben im Baumarkt dieses Wochenende zeigte. Bevor allerdings die Wiese dran war musste erstmal aufgeräumt werden und Bestandsaufnahme gemacht werden. Der Winter fordert immer einige "Opfer". Die Zäune waren an einer Seite umgekippt, Geäst lag rum und ein paar Optimierungen warteten auch.

Als erstes waren die Äste dran. Letzten Herbst haben wir marode Bäume gefällt und tiefhängende Äste gestutzt. Das alles lag auf einem riesigen Haufen mitten auf der Wiese. Die einfachste Art der Entsorgung ist verbrennen. Das Feuer habe ich angemeldet und los ging es. In ca. 6 Stunden war der 8x6m breite Haufen verbrannt worden. Die Glut konnten wir zum Angrillen nutzen. Die ersten Würstchen auf der Wiese. Das klappt auch nicht immer im März.

Danach war die Wiese dran. Seid wir das Quad haben ist diese Arbeit viel leichter geworden und mein Mann unterstützt mit Begeisterung. Die Wiese haben wir mit einer Egge bearbeitet, gedüngt und Weidegras nachgesät. Jetzt brauchen wir nur nochmal Regen und dann ganz viel Wärme. 

Zu guter Letzt platzt meine Hütte alias Sattelkammer aus allen Nähten. Mein Pferdekram und die Reitsachen der Reitbeteiligungen benötigen einfach zu viel Platz. Außerdem bekommen wir noch ein Gastpferd, also wird es noch voller. Kurzerhand habe ich einen Anbau geplant und an zwei Tagen umgesetzt. Jetzt habe ich eine Sattelkammer mit Schuppen. Werkzeuge, Futtertonnen und vor allem Pferdedecken hängen im Schuppen. Ich muss ihn nur noch einrichten...